Bürgel aktiv geht mit neuem Vorstand in den Frühling

Die Führung des Gewerbevereins Bürgel aktiv e. V. übernehmen künftig Salvatore Lista und Thorsten Stedtfeld

Ende Januar 2025 wurde im Bürgeler Eiscafé Triangolo ein neuer Vorstand für den Gewerbeverein Bürgel aktiv e. V. von den Mitgliedern der Jahreshauptversammlung gewählt. Nach der Abstimmung für Salvatore Lista als 1. und Thorsten Stedtfeld als 2. Vorsitzenden gab die langjährige 1. Vorsitzende Wilma Brandner nach 19 Jahren den Stab feierlich an die beiden Nachfolger weiter. Somit liegt die Steuerung der beliebten Frühlings- und Weihnachtsaktion sowie des vielbesuchten Bürgeler Markts am 21. September in ihren Händen, wobei sie tatkräftige Hilfe von anderen Mitgliedern erhalten, die seit Jahren ein eingespieltes Team bilden. Außerdem wird weiterhin dreimal im Jahr der beliebte Einkaufsführer „Lokal Genial“ für den Stadtteil herausgegeben.

Wilma Brandner übergibt symbolisch die beiden Staffelstäbe von Bürgel aktiv e.V.: Thorsten Stedtfeld (links) als 2. und Salvatore Lista (rechts) als 1. Vorsitzender führen zukünftig das neue Vorstandsteam an. Foto: Ingrid Walter

Der Bürgeler Gewerbeverein besteht bereits seit 1979. Bereits bei der Gründung hat sich Wilma Brandner, damals noch mit einem Ladengeschäft auf der Langstraße vertreten, für den Verein engagiert. 2006 wurde Bürgel aktiv e. V. mit 12 Firmen neu gegründet, wobei Wilma ihre Position als 1. Vorsitzende übernahm. Ende des Jahres 2006 waren bereits 32 Gewerbetrei­bende im Verein. Mittlerweile ist die Mitgliedschaft im Verein immer attraktiver geworden und Bürgel aktiv e. V. zählt 70 Mitglieder, darunter Fachgeschäfte, Dienstleister und Handwerker. Ab 2008 war Grafikdesignerin Susanne Mantz als 2. Vorsitzende mit im Boot. Sie hat diese Position nach Jahren 2024 abgegeben, übernimmt aber weiterhin gestalterische Aufgaben, wie das Layout für den Bürgeler Einkaufsführer „Lokal Genial“ und die Werbung für den agilen Verein im schönen Stadtteil Bürgel.

Der neue 1. Vorsitzende Salvatore Lista betreibt seit 10 Jahren gemeinsam mit seiner Frau Loredana und Familienmitgliedern das beliebte Eiscafé Triangolo am Beginn der Langstraße (Hausnummer 3). Dort hat er mit seinem Team und hausgemachtem italienischen Eis einen Treffpunkt geschaffen, der alle Offenbacher anzieht – und für Lebendigkeit im Stadtteil sorgt. Auch im Winter wird der Betrieb mit Crêpes und Kuchen bis auf einen Urlaubsmonat aufrechterhalten. „Ich habe mich für die Position des 1. Vorsitzenden gemeldet, weil es dem Wohl des Vereins und des Ortes dient. Toll, dass Thorsten mitmacht“, freut sich Lista. Sein Partner bei Bürgel aktiv, Thorsten Stedtfeld, der den 2. Vorsitz übernimmt, leitet den Fitnessraum bei der TSG Bürgel und betreibt als Personal Trainer ein Studio in Bieber. Er wohnt seit 2010 in Rumpenheim und ist Bürgel durch die TSG seit Jahren verbunden. Weitere Vorstandsmitglieder und Beisitzer wurden bei der Wahl in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. „Wir werden für Bürgel aktiv ein tatkräftiges Team sein und gut zusammenarbeiten,“ sagt Stedtfeld.

Die nächste Aktivität des Vereins wird die Frühlingsaktion sein, mit denen man den Bürgelern, die dem örtlichen Einzelhandel und anderen Unternehmen die Treue halten, wie jedes Jahr belohnen möchte. Die Aktion wird diesmal wieder eine besondere Überraschung bereithalten.

Von Ingrid Walter, Walter Wortware, Rumpenheimer Straße 46, 63075 Offenbach am Main, Mobil: 0175-7652545, www.walter-wortware.de

Bürgeler Markt lockt mit 63 tollen Ständen und Kulinarik

Gewerbeverein Bürgel aktiv e. V. inszeniert ein Fest für die ganze Familie

Erste Vorsitzende Bürgel aktiv e. V. und Grafikdesignerin Susanne Mantz freuen sich auf den Bürgeler Markt 2024

Am 22. September ist es wieder soweit: Von 11 bis 18 Uhr sind in der Bürgeler Langstraße 63 bunte Stände für Besucher aufgebaut. Beim Bürgeler Markt, organisiert vom Gewerbeverein Bürgel aktiv e. V., kommen alle auf ihre Kosten. Einige Aussteller, wie die Offenbacher Sparkasse und die TSG Bürgel haben Aktionen vorbereitet. Originelle Kreationen bietet das Bürgeler Stofflädchen „Made by Jani“. Auch bei der Kulinarik bleiben keine Wünsche offen. Pünktlich um 12 Uhr wird Oberbürgermeister Felix Schwenke den Bürgeler Markt offiziell eröffnen. Die komplette Langstraße ist bereits ab 7 Uhr für den Verkehr gesperrt, die Buslinie 101 Richtung Rumpenheim wird über den Mainzer Ring umgeleitet. Parkverbotsschilder weisen ab dem 18. September daraufhin, dass die gesamte Langstraße am 22. September autofrei sein muss.

Der Bürgeler Markt ist seit den neunziger Jahren die Herbstattraktion im beliebten Stadtteil Bürgel. Am Sonntag, den 22. September lohnt sich der Besuch für die ganze Familie. Für Kurzweil, Schnäppchen und das leibliche Wohl sorgen die Bürgeler Gewerbetreibenden – in diesem Jahr mit 63 Ausstellern. Über die rege Beteiligung freut sich der Verein Bürgel aktiv e. V.

Zahlreiche Mitglieder, darunter Dienstleister und Läden sowie externe Aussteller beleben für einen Sonntag die zentrale Langstraße. Einige Aussteller haben sich für das bunte Treiben besondere Attraktionen ausgedacht: So verlost der VTBO e. V. ein Fahrrad, bei der TSG kann man Line Dance bestaunen, Quick Reifendiscount gibt Prozente auf Reifen und Felgen und das Institut für Ästhetik feiert sein 15jähriges Bestehen mit vielen Extras. Das Bürgeler Stofflädchen „Made by Jani“ präsentiert originelle Upcycling Taschen und Utensilos aus Jeansstoff. Für gute Laune bei den Kindern sorgen das JuKuMo der Jugendkunstschule und die Hüpfburg der Offenbacher Sparkasse. Köstliche Schmankerln lassen keine kulinarischen Wünsche offen: So wird bei „Mein Lieblingsbrot“ ofenfrische Pizza gereicht, das Bioeck hat feine Suppen und Quiches vorbereitet, der Angelsportverein Rumpenheim serviert geräucherte Forellen, der Campingplatz reicht Backfisch und Fischbrötchen aus dem Fischwagen. Mit frisch gepresstem Süßen, Cocktails, Bier und Wein kann gelöscht werden.

„Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder einen bunten Bürgeler Markt auf die Beine zu stellen. Besucher können den ganzen Sonntag lang einkaufen, schlemmen und miteinander ins Gespräch kommen“, sagt Wilma Brandner, erste Vorstandsvorsitzende von Bürgel aktiv e. V. Sie, ihre Helferinnen und Helfer haben im Vorfeld viel Arbeit in die Vorbereitungen gesteckt, damit alle Teilnehmer ihren Standplatz bekommen das Fest reibungslos funktioniert.

Beim Traditionsverein Ranzengarde kann man das Glücksrad schwingen oder ein T-Shirt originell bemalen und beim VTBO (Verein für technische Berufsausbildung Offenbach) gibt es wieder ein nagelneues Fahrrad zu gewinnen. Und man darf gespannt sein, welches Motiv das Designbüro Mantz den Besuchern dieses Jahr unter „Bürgel 03“ als limitierte Druckgrafik-Edition präsentieren wird.

Außerdem haben Geschäfte und Dienstleister zahlreiche Sonderangebote und Gewinnmöglichkeiten für die Besucher an ihren Ständen vorbereitet. Gratis obendrein gibt es freundliche Fachberatung. „Wir sind stolz auf die Vielseitigkeit der Geschäftswelt in unserem kleinen Stadtteil Bürgel. Hier kann man noch lokal einkaufen und mit Menschen ins Gespräch kommen“, sagt Susanne Mantz, verantwortlich für das Grafik-Design rund um Bürgel aktiv e. V. Wer einen abwechslungs- und erlebnisreichen Sonntag erleben möchte, kommt am 22. September nach Bürgel, am besten mit der ganzen Familie – dann können sich alle von der Lebendigkeit des Stadtteils überzeugen, der sich mal wieder selbst übertreffen wird. Weitere Infos unter: www.buergel-aktiv.de

Damit alles reibungslos verläuft und Besucher in Ruhe bummeln können, ist die komplette Langstraße am 22. September bereits ab 7 Uhr für den Verkehr gesperrt, die Buslinie 101 Richtung Rumpenheim wird über den Mainzer Ring umgeleitet. Parkverbotsschilder weisen ab dem 18. September daraufhin, dass die gesamte Langstraße am 22. September autofrei sein muss.

Von Ingrid Walter, Walter Wortware, Rumpenheimer Straße 46, 63075 Offenbach am Main, Mobil: 0175-7652545, www.walter-wortware.de